Wenn es um Verschleißfestigkeit geht, Sofastoff aus 100 % Baumwolle hat im Vergleich zu anderen Stoffmaterialien wie Polyester, Nylon oder Mischungen sowohl Vor- als auch Nachteile. Hier ein Vergleich:
Vorteile von Sofastoff aus 100 % Baumwolle:
Komfort: Baumwolle ist für ihren Komfort und ihre Atmungsaktivität bekannt. Es liegt weich auf der Haut und speichert keine Wärme, was es zu einer bequemen Wahl macht, insbesondere in heißen oder feuchten Klimazonen.
Natürliche Optik und Haptik: Baumwolle hat ein natürliches, erdiges Aussehen und eine haptische Textur, die viele Menschen als attraktiv für ihre Sofapolsterung empfinden.
Hypoallergen: Baumwolle löst im Vergleich zu synthetischen Materialien wie Polyester oder Nylon seltener Allergien aus.

Nachteile von Sofastoffen aus 100 % Baumwolle:
Haltbarkeit: Einer der Hauptnachteile von 100 % Baumwolle ist die geringere Haltbarkeit im Vergleich zu synthetischen Stoffen. Baumwolle ist mit der Zeit, insbesondere bei starker Beanspruchung, anfälliger für Abnutzung, Pilling und Ausbleichen.
Fleckenanfälligkeit: Baumwolle ist anfälliger für Flecken, da sie Flüssigkeiten leicht aufnimmt. Ohne geeigneten Fleckenschutz können verschüttete Flüssigkeiten bleibende Spuren auf Baumwollpolstern hinterlassen.
Einlaufen: Baumwolle neigt zum Einlaufen, wenn sie Feuchtigkeit ausgesetzt wird oder häufig gereinigt wird. Dies kann im Laufe der Zeit die Passform der Polsterung beeinträchtigen.
Pflege: Baumwolle erfordert mehr Pflege als einige synthetische Stoffe. Um sein Aussehen zu erhalten, muss es möglicherweise häufiger gereinigt und gepflegt werden.
Lichtbeständigkeit: Baumwolle neigt im Vergleich zu synthetischen Stoffen dazu, bei direkter Sonneneinstrahlung schneller auszubleichen. UV-Strahlung kann dazu führen, dass Farben mit der Zeit verblassen.
Faltenbildung: Baumwollstoffe können leicht knittern, sodass ein regelmäßiges Bügeln oder Dämpfen erforderlich sein kann, um ein gepflegtes Aussehen zu erhalten.